Am 25.08.2024 trafen sich 13 Mitglieder zum Ersatztermin des 2. Hegefischens, welches aufgrund von extrem schlechten Wetters verschoben werden musste.
Das Wetter und die Laune der Teilnehmer war bestens und somit konnte pünktlich um 08:00 Uhr nach einem Kaffee und der Begrüßung durch den Vorstand begonnen werden. Die Fische zeigten sich am Morgen noch hungrig, jedoch wurde es zur Mittagszeit relativ schwer noch einen Fisch zu überlisten.
Nichtsdestotrotz konnte gut gefangen werden und mit insgesamt 4,5 kg Fangergebnis war es ein erfolgreicher Angeltag. Den ersten Platz belegte, wie fast schon immer, der erste Vorsitzende Wolfgang Scheilen mit einem Gesamtgewicht von 1580 g. Der zweite Platz ging an Andreas Jersch mit 1050 g und den dritten Platz belegte knapp hinter ihrem Mann Andreas, Johanna Jersch mit einem Gesamtgewicht von 915 g. Die in letzter Minute gefangenen Brassen veränderten das Ergebnis beträchtlich.
Zum Abschluss gab es nach der Siegerehrung wieder eine köstliche Käselauchsuppe von Sandra Schnock, die sich alle Teilnehmer schmecken ließen. Es war wieder einmal ein sehr sportliches, faires Gemeinschaftsangeln und mein Dank gilt allen Teilnehmern, dem organisierenden Vorstand und Sandra Schnock für die hervorragende Beköstigung!
Das nächste Gemeinschaftsangeln ist das Nachtangeln am Blausteinsee am 30.08.24.
Mit sportlichen Grüßen
Michael Krieg
Am 09.06.2024 trafen sich 15 Vereinsmitglieder zum ersten Hegefischen in diesem Jahr an der Südspitze des Blausteinsees.
Nach Ankunft um 07:30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Wolfgang Scheilen die anwesenden Mitglieder und übergab das Wort zwecks Auslosung und Regularien an diesem Tag dem Sportwart Pierre Schnock. Nach Auslosung der Angelplätze fiel der Startschuss um Punkt 08:00 Uhr bei sonnigem Wetter.
Schnell stellte sich heraus, dass Dendrobaena wohl die erste Wahl der Fische in diesem Bereich waren. So konnte Christian Pütz im Laufe des Angelmorgens 6 schöne Brassen (ges. 2410 g) mit Futterkorbmontage nach etlichen Fehlbissen fangen und somit den ersten Platz belegen. Auch Maden wurden nicht verschmäht und Wolfgang Scheilen holte sich den zweiten Platz mit drei Rotaugen (ges. 415 g). Den dritten Platz belegte Johanna Jersch, die im Laufe des Vormittags den Code knackte und in den letzten Stunden noch zwei Rotaugen (ges. 390 g) fangen konnte.
Nach der Pokalvergabe gegen 12:00 Uhr gab es wieder die köstlich zubereitete Waldschratsuppe von Sandra Schnock und alle Anwesenden wurden hervorragend beköstigt. Nach anregenden Gesprächen verließen die meisten Angler gegen 13:00 Uhr den Blausteinsee und fieberten dem 2. Hegefischen am 30.06.2024 entgegen.
Der gesamte Vorstand bedankt sich bei allen Anwesenden zu dem großartigen Hegefischen und freut sich wieder auf rege Beteiligung beim nächsten Mal.
Mit sportlichen Grüßen
Michael Krieg