Unsere Jugendgruppe

19.10.2024 - Jugendherbstangeln

Am 19.10.2024 fand das alljährliche Jugendherbstangeln am Blausteinsee statt. Durch die Ferien konnten insgesamt nur vier Jugendliche teilnehmen, was der Sache aber keinen Abbruch tat.

 

Durch einen kurzen Austausch im Vorfeld beschlossen wir uns mit der Spinnrute auf die Uferpirsch zu begeben, um das Angeln mit Spinnködern und deren besonderen Eigenschaften zu vermitteln. Das Wetter spielte mit und der Regen hörte kurz nachdem wir uns getroffen haben auf. In der Südspitze angefangen, angelten wir uns Richtung Seebühne vor und später wieder zurück. Der Lernerfolg stellte sich rasch ein und bis auf zwei, drei Ausflüge in die Forstwirtschaft haben sich die Teilnehmer sehr gut geschlagen und die meisten Würfe auch dort platziert, wo sie hinsollten.

 

Dabei konnten zwei kleinere Hechte und ein prächtiger Barsch gefangen werden.

 

Ein großer Dank an alle Teilnehmer für die gegenseitige Rücksichtnahme und umsichtige Handeln, so dass es zu keinerlei Unfällen o. ä. kam.

 

Mit sportlichem Gruß

Michael Krieg

- Jugendwart -

 

19.07.2024 - Jugendnachtangeln

Am 19.07.2024 trafen wir uns mit 6 angelbegeisterten Jugendlichen zum diesjährigen und lang erwarteten Nachtangeln an der Südspitze des Blausteinsees.

 

Gegen 20:00 Uhr bei schönstem Sommerwetter ging es mit Sack und Pack ans Wasser, wo wir Glück hatten und nur vereinzelte Badegäste antrafen, die sehr rücksichtsvoll waren. Nachdem noch ganz entspannt in der Dämmerung die Montagen aufgebaut, Köderfische gefangen, die Bissanzeiger scharfgestellt und die Köder ausgewählt wurden, flogen diese bei Einbruch der Nacht Richtung Norden in den Blausteinsee.

 

Es dauerte nicht lange, da kamen schon die ersten Bisse und mehrere kleine Welse konnten den Tauwürmern und Hühnerherzen nicht widerstehen. Leider waren sehr viele Fehlbisse dabei, so dass am Ende nur drei kleine Welse gefangen werden konnten.

 

Ein ganz besonderer Dank gilt Moritz, der uns wunderbar verköstigt hat und für alle etwas in seinem Bollerwagen dabei hatte 😊. Er war wieder ein sehr gelungenes Nachtangeln und niemand wollte gegen 02:00 Uhr den See verlassen, da die Abholzeit erreicht war.

 

Ein ganz großes Dankeschön an alle Teilnehmer, die respektvoll und fair miteinander umgegangen sind!

 

Mit sportlichem Gruß

Michael Krieg

- Jugendwart -

 

06.04.2024 - Jugendangel (Forellenangeln in Untermaubach)

Am letzten Ferientag der Osterferien versammelten sich 9 Jugendliche zum heißersehnten Forellenangeln in Untermaubach.

 

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune wurden um 08:00 Uhr die Kinder empfangen und die Angelplätze bezogen. Nachdem die Montagen geknüpft und die Köder ausgewählt wurden, konnten die Forellen besetzt werden. Es waren auch wieder goldene Fische dabei, die das Anglerherz der Kinder höherschlagen ließen. Die heiße Phase begann kurz nach dem Einsetzen und jeder konnte seine Knoten auf Festigkeit testen. Schnell waren die Kescher nass und die Freude groß. Dass wir dieses Mal beschlossen haben, die Kinder ohne die Unterstützung der Eltern angeln zu lassen, stellte sich als richtige Entscheidung heraus. Sie halfen sich gegenseitig bei Problemen und überlegten sich bei einer Beißflaute eine neue Taktik.

 

Es war wieder einmal ein hervorragender Tag mit schönstem Wetter, kampfstarken Forellen und bester Laune. Vielen Dank an alle Teilnehmer für das großartige und faire Verhalten an diesem Tag!

 

Michael Krieg

- Jugendwart -

 

06.01.2024 - Jugendangeln und Aufräumaktion an der Wurm / Haarbach in Aachen mit der Angeljugend

Am letzten Ferientag der Winterferien und pünktlich zu den Heiligen Drei Königen trafen sich 8 freiwillige Helferlein und 5 Betreuer zur jährlichen Müllsammelaktion an unserer Pachtstrecke an der Wurm in Aachen.

 

Bei kaltem Nieselregen trafen wir uns um 10:00 Uhr an der Wurmbrücke und überprüften erst einmal die Begebenheiten. Der Wasserstand ist glücklicherweise insoweit zurückgegangen, dass die Aktion ohne unkalkulierbare Risiken stattfinden konnte.

 

Nachdem die Ausrüstung gepackt und die Angeln scharf gemacht wurden, konnten sich dank genügend freiwilliger Betreuer drei Gruppen bilden und losziehen. Da sich an der Wurm nicht so viel Unrat gesammelt hatte, wurde das erste Stück kurzentschlossen beangelt. Leider brachten Spinnköder keinen Erfolg, sodass die Strecke in Richtung Haarbach abgelaufen wurde. Am Haarbach schlossen wir dann zu den anderen Gruppen auf und konnten ein gemeinsames Angeln durchführen. Trotz des erhöhten Wasserstandes konnten einige schöne Fische überlistet werden.

 

Nach etwa drei Stunden machten wir uns gemeinsam auf den Rückweg und sammelten noch einiges an Unrat auf. Schlussendlich kamen wir auf 5 gefüllte Müllsäcke, was erfreulicherweise weniger war als in den Jahren davor. Gegen 14:00 Uhr waren wir dann wieder am morgendlichen Treffpunkt zur Beendigung des Tages.

 

Bedanken möchte ich mich bei der Angel-AG der Liebfrauenschule und deren Lehrern, den freiwilligen Betreuern Jan Wolters und Emanuel Breuer und selbstverständlich bei allen teilnehmenden Jugendlichen für das Engagement und die Hilfe unsere Natur wieder ein wenig sauberer gemacht zu haben.

 

Mit sportlichen Grüßen

Michael Krieg

- Jugendwart -

 

Forellenangeln der Jugend (2023)

In der zweiten Osterferienwoche trafen sich 13 Jugendliche zum begehrten Forellenangeln.

 

Organisiert durch den Jugendwart des ASV Blausteinsee, ging es wieder nach Untermaubach an die tolle Anlage der Firma Mohnen.

 

Bei kaltem und sonnigen Wetter trafen sich die Teilnehmer/innen und Jugendwart des ASV Blausteinsee sowie die beiden Lehrer der Angel AG der Liebfrauenschule Eschweiler gegen 08:00 Uhr an der Anlage, die komplett für diesen Tag durch den ASV gebucht war. Dies war gegen einen Unkostenbeitrag von 10 EUR pro Person möglich.

 

Nachdem alle Kinder ihre Sachen an den Angelteichen abgelegt und die Eltern über die Abholzeit informiert wurden, konnte nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch die Lehrer Hr. T. Wurm und A. Fischoeder-Bierbaum, sowie dem Jugendwart des ASV Blausteinsee, Hr. M. Krieg die Ausrüstung scharf gemacht werden.

 

Gegen 08:30 Uhr wurden die Forellen besetzt. Als Bonus gab es zur Freude der Kinder pro Teich eine große Goldforelle dazu. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, da die verschiedensten Montagen natürlich in der Angel AG gelehrt wurden. Dennoch waren die Biester dieses Mal sehr zickig, so dass es sehr viel Geschick erforderte eine an den Haken zu bekommen. Dennoch gelang es den meisten Junganglern mindestens eine Forelle zu Keschern. Um 10:30 Uhr wurde dann die Jagd für eine halbe Stunde zum gemeinsamen Frühstück eingestellt.

 

Begeistert und ein wenig traurig, dass das Angeln beendet war, fuhren sie dann gegen 14:00 Uhr nach Hause.

 

Das Jugendforellenangeln war wieder ein faires und hilfsbereites Miteinander und ich möchte mich hiermit bei den Teilnehmern für das tolle Verhalten beim Angeln bedanken!

 

Michael Krieg

- Jugendwart -

 

Fließwasserfischen der Jugend (2023)

Am 07. Januar 2023 traf sich die Angel-AG der BLS Eschweiler um 10:00 Uhr an der Wurm und dem Haarbach in Aachen, um den Neueinsteigern die Grundlagen des Stippens und des Ultraleichtangelns beizubringen.

 

Nachdem alle Schülerinnen und Schüler auf verschiedene Gruppen verteilt wurden, wurde den Flossenträgern mit verschiedensten Kunst- und Naturködern nachgestellt. Aufgrund der kalten Witterung waren heute die Stippfischer am erfolgreichsten. Diese konnten einige Döbel und Rotaugen überlisten. Die Spinnfischer fingen dafür einige recht große Döbel auf kleine Spoons.

 

Um einige Erfahrungen reicher, endete dieser schöne und erfolgeiche Angeltag gegen 14:00 Uhr und alle Jugendlichen wurden von ihren Eltern abgeholt.

 

Feederangeln der Jugend

Am 15.10.2022 traf sich die Angel-AG der BLS Eschweiler, unter der Leitung von Michael Krieg und Thomas Wurm am Blausteinsee, um die Grundlagen des Feederangelns zu erlernen.

 

Insgesamt fanden sich zehn Schülerinnen und Schüler an der Südspitze gegen 10:00 Uhr zusammen. Nachdem die Ruten verteilt worden waren und sich alle Mitglieder auf zwei Gruppen verteilt hatten, wurden zunächst die Montagen erklärt, Futter angemischt und das Auswerfen auf große Distanz geübt.

 

Insgesamt konnten zehn Fische gefangen werden. Der größte Fang war ein schöner Brassen, den Finn Schmitz fangen konnte. Jonas Baum konnte mit vier Fischen die meisten Weißfische überlisten.

 

Pünktlich um 14 Uhr wurde dieses schöne Angeln beendet und alle Teilnehmer wurden von ihren Eltern abgeholt.

 

Jugendnachtangeln am 09.07.2022

Gegen 20:00 Uhr trafen sich die Jugendlichen und die Betreuer am großen Parkplatz des Blausteinsees zum ersten Jugendnachtangeln.

 

Nachdem alle Sachen auf Wagen, Karren etc. verstaut waren, ging es zur Südspitze des Blausteinsees. Da an diesem Tag die Temperaturen nicht so hoch waren, wurde die Wiese an der Südspitze nur von wenigen Leuten besucht und wir konnten unsere Plätze problemlos beziehen.

 

Es wurden zwei Gruppen gebildet, wobei die eine, unter Betreuung vom Jugendwart auf Raubfisch ausgelegt war, und die andere unter der Betreuung vom Lehrer der Angel-AG, es auf Friedfisch abgesehen hatte. Der Wind blies hart aus Norden und somit wurde auf allen Ruten eine Grundmontage angebunden.

 

Schnell stellte sich der Erfolg ein und der erste kleine Wels konnte gefangen werden. Es wurde im Laufe der Nacht noch ein Wels, eine Brasse und ein Rotauge erbeutet, bevor gegen 02:00 Uhr in der Nacht die Ruten wieder verstaut wurden.

 

Rundum also eine erfolgreiche Session, die wir auf jeden Fall wiederholen werden. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Vereinsmitglied Stefan Schonder, der sein „altes“ Equipment der Angel-AG spendete, um unsere Jugendarbeit zu unterstützen! Ebenso möchte ich dem Lehrer der Angel-AG, Thomas Wurm für die tolle Ausführung und Kooperation danken und ebenso meiner Frau Claudia, die zum Besuch reichlich Burger für alle mitbrachte.

 

Michael Krieg

- Jugendwart -

 

Jugendangeln 12.04.2022

Am zweiten Osterferientag konnte nach langem Warten endlich wieder ein Jugendangeln stattfinden. Organisiert durch den Jugendwart des ASV Blausteinsee, ging es dieses Mal zum Forellenangeln. Bei sonnigem Wetter trafen sich die 13 Teilnehmer*innen und Betreuer des ASV Blausteinsee und der Angel AG der Liebfrauenschule Eschweiler gegen 07:30 Uhr an der Anlage der Firma Mohnen in Kreuzau-Untermaubach, die komplett für diesen Tag durch den ASV Blausteinsee gebucht war.

 

Nachdem alle Kinder ihre Sachen an den Angelteichen abgelegt und die Eltern über die Abholzeit informiert wurden, konnte nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung durch die Lehrer Hr. T. Wurm und A. Fischoeder-Bierbaum, sowie dem Jugendwart des ASV Blausteinsee, Hr. M. Krieg die Ausrüstung scharf gemacht werden. Nachdem die Betreuer alle Montagen geknüpft und geprüft hatten, wurden die Angelplätze an den Teichen bezogen.

 

Gegen 08:00 Uhr flogen dann die ersten Montagen in die Pools. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, da die verschiedensten Montagen natürlich auch in der Angel AG gelehrt wurden. Forelle auf Forelle landete in den Keschern und die Betreuer hatten alle Hände voll zu tun, die gefangenen Fische zu versorgen und kühl zu lagern. Die hervorragenden Forellen der Firma Mohnen zeigten sich kampfstark und ließen den ein oder anderen Knoten bersten. Das besondere Highlight waren die besetzten „Goldforellen“, die natürlich jeder gerne fangen wollte.

 

Gegen 12:00 Uhr war klar, das alle Forellen gefangen wurden und nach einer Stunde ohne einen einzigen Biss zeigte sich der Betreiber nach Rücksprache von seiner besten Seite und besetzte noch einmal ein paar Forellen nach. Auch diese wurden mit neuer Motivation natürlich sofort beangelt.

 

Insgesamt konnten an diesem Tag über 50!!! Forellen gelandet werden. Gegen 14:00 Uhr trafen die Eltern ein und die Betreuer schlachteten auf Wunsch vor Ort die gefangenen Fische zur Mitnahme.

 

Es war rundum ein richtig tolles Jugendangeln bei herrlichstem Wetter in einer grandiosen Kulisse und glücklichen und stolzen Fängern!

 

Michael Krieg

- Jugendwart -

 

Jugendangeln Oktober 2021 - Wurm Aachen - Abschnitt Berliner Ring

Am 23.10.2021 trafen sich neun Schüler und zwei Lehrer der Liebfrauenschule Eschweiler im Rahmen der Angel AG, in Kooperation mit der Jugendsparte und dem Jugendwart des ASV Blausteinsee, zum gemeinsamen Stippangeln an der Wurm in Aachen.

 

Um 09:00 Uhr wurde sich am Treffpunkt kurz besprochen und die mitgebrachten Stippruten montiert. Nach der Aufteilung in drei Gruppen, sodass jeder Betreuer drei Kinder beaufsichtigen konnte, ging es dann ans Wasser.

 

Bei strahlendem Wetter und glasklarem Wasser war es für die Kinder ein Leichtes, die umherschwimmenden Fische deutlich zu erkennen und gezielt zu befischen. Mit Made als Köder dauerte es auch nicht lange, und die ersten Fangerfolge stellten sich ein. Gefangen wurden sage und schreibe 7 Fischarten und weit über 40 Fische gesamt.

 

Es war also ein toller Tag für alle Anwesenden, und die Kinder waren nicht zu einer Pause zu überreden, geschweige denn das Angeln nach vier Stunden einzustellen. Da uns der Nachwuchs sehr am Herzen liegt, wird der ASV Blausteinsee die tolle Zusammenarbeit mit der Angel AG der Liebfrauenschule auch im nächsten Jahr fortsetzen.

 

Wir freuen uns auf weitere tolle Angeltage und wünschen weiterhin ein sportliches: „Petri Heil“!

 

Michael Krieg

- Jugendwart -

 

Schnupperangeln

Am 22.02.2020 trafen sich insgesamt 6 Schüler und 2 Lehrer, sowie Vorstandsvorsitzender und Jugendwart zum ersten Schnupperangeln der Angel-AG an der Südspitze des Blausteinsees. Bei Regen und Sturm war klar, dass nur die Grundmontage erfolgversprechend war. Kurzerhand wurden die Montagen erklärt und gebunden, das Auswerfen ohne Haken geprobt, dann konnte auch schon "scharf" geworfen werden. Leider blieb es nur beim Üben, und kein einziger Fisch ließ sich an diesem Tag auf die Schuppen legen. Auch der erfreuliche Besuch Egon Luettkes, seines Zeichens Verbands-jugendleiter, änderte nichts an der mageren Ausbeute. Dennoch war es gerade bei diesen Bedingungen ein sehr lehrreicher Tag, und die Kids hatten trotzdem ihren Spaß am Wasser.

 

Michael Krieg

- Jugendwart -

 

Aufräumaktion mit Jugendlichen an der Wurm

Am 29.02.2020 trafen sich gegen 09:00 Uhr Freiwillige der Angel-AG der Liebfrauenschule Eschweiler sowie Vorstandsvorsitzender und Jugendwart an unserem Pachtstück an der Wurm zur Reinigung.

 

Dies war auch der letztmögliche Termin vor der Vogelbrutzeit, die im März beginnt. Die Schneetaue der letzten Tage machte leider aus der Wurm einen richtigen Fluss, somit konnte nur der Uferbereich von Unrat befreit werden. Die Strömung war selbst für gestandene Männer in Wathosen zu stark, um sich darin sicher bewegen zu. können. Nachdem das erste Stück der Wurm gereinigt war, fuhren wir mit der ganzen Truppe zum Teilstück in Haaren. Mit Müllsäcken und Handschuhen bewaffnet ging es ca. 1 km flussabwärts.

 

Die Resonanz der vorbeikommenden Spaziergänger war durchweg positiv und setzte ein gutes Zeichen mit unserer Maßnahme. Gegen 12:30 Uhr waren die mitgebrachten Müllsäcke voll und wurden den Aachener Stadtbetrieben am vereinbarten Abholpunkt bereitgestellt.

 

Wir bedankten uns bei den anwesenden Schülern, die sich anschließend im naheliegenden amerikanischen Restaurant den wohlverdienten Burger schmecken ließen.

 

Michael Krieg

- Jugendwart -

 

Bericht Jugendwart zur Angel-AG der BLS Eschweiler

Am 24.04.2019 trafen sich in Aachen an der Wurm, unter der Schirmherrschaft des ASV Blausteinsee, Kinder der Angel-AG der Liebfrauenschule (BLS) Eschweiler, um gemeinsam Fischen nachzustellen.

 

Bewaffnet mit Angelruten, Keschern und Gummistiefeln trafen die Teilnehmer gegen 16:30 Uhr am vereinbarten Treffpunkt ein. Begleitet von ihrem Lehrer Herr Fischoeder-Bierbaum und zwei Vorstandsmitgliedern des ASV Blausteinsee mussten die Kinder feststellen, dass an der angedachten Angelstelle keine Fische zu sehen waren. Kurzerhand begann Herr Scheilen mit der Ursachenforschung und stieg in die Wurm, um nach Fischnährtierchen zu suchen. Nachdem er ein paar im Kescher hatte, ging es zur gemeinsamen Analyse. Da von Bachflohkrebsen bis hin zu Köcherfliegenlarven alles dabei war, konnte ein Chemieunfall o. ä. ausgeschlossen werden. Da Angeln an diesem Abschnitt keinen Sinn hatte, wurden die Kinder auf die Autos der Vorstandsmitglieder verteilt und an den Haarbach gefahren. Dort wurden die Angeln scharf gemacht, und es ging endlich ans Wasser.

 

Nach gar nicht allzu langer Zeit konnte der erste Döbel gefangen werden. Eine besorgte Anwohnerin alarmierte das Ordnungsamt, da sie der Meinung war, dass im Haarbach das Angeln verboten sei. Nach Erklärung und Vorzeigen der Papiere fanden die Ordnungshüter, dass unsere Aktion mit den Kindern eine tolle Sache wäre und wünschten uns noch viel Erfolg. Den hatte die Kids auch, und es konnten insgesamt bei teils strömendem Regen 8 Döbel gefangen werden, bis die Eltern ihre Kinder gegen 20:00 Uhr abholten.

 

Neuer Jugendwart

 

Hallo liebe Angelfreunde und Vereinskameraden,

 

ersteinmal vielen Dank für die einstimmige Wahl bei der Jahreshauptversammlung!

 

Zu meiner Person: Ich bin 43 Jahre jung, wohne in Eschweiler und arbeite als administrativer Mitarbeiter im Fraunhofer IPT in Aachen. Ich bin jetzt seit einem Jahr Bezirksjugendwart im Bezirk Eifel, plane und wirke aktiv bei Bezirksveranstaltungen des RhfV mit. Leider ist die Jugendsparte dünn besetzt und ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die Jugend zu und wieder an unsere wunderschönen Gewässer zu bekommen.

 

Ich werde ab sofort das Amt des Jugendwartes im ASV Blausteinsee übernehmen und mir größte Mühe geben, unsere Jugendgruppe wieder aufzubauen.

 

Anfragen und Anregungen gerne an mich! Auf ein gutes und fischreiches Jahr! Allseits Petri Heil!

 

Michael Krieg

- Jugendwart -

 

Angelwetter

Letztes Update

26.02.2025